Agrarklimawerte |
der privaten Wetterstation Herretshofen Landkreis Unterallgäu - Bayern vom Sonntag, 17. August 2025, 23:45 Uhr |
Entwicklung Jahreswerte & STDV-Abweichungen (relativ)** |
Sonnenstd.** |
viel zu wenig |
zu wenig |
normal |
zu viel |
viel zu viel |
ø Sonne 2025 / STDV |
1376:37 Stunden = 114,7% |
< |
ø Sonne 2024 / STDV |
1242,88h = 103,6% |
< |
ø Sonne 2023 / STDV |
1245,92h = 103,8% |
< |
ø Sonne 2022 / STDV |
1584,12h = 132,0% |
< |
ø Sonne 2021 / STDV |
1279,28h = 106,6% |
< |
ø Sonne 2020 / STDV |
72,33h = 6,0% |
< |
ø Sonne 2019 / STDV |
0,00h = 0,0% |
< |
ø Sonne 6 J. / STDV* |
904,1h = 75,3% |
< |
Niederschlag** |
viel zu trocken |
zu trocken |
normal |
zu naß |
viel zu naß |
ø Regen 2025 / STDV |
502,4 l/m² = 78,5% |
< |
ø Regen 2024 / STDV |
822,4 l/m² = 128,5% |
< |
ø Regen 2023 / STDV |
392,2 l/m² = 61,3% |
< |
ø Regen 2022 / STDV |
373,0 l/m² = 58,3% |
< |
ø Regen 2021 / STDV |
679,4 l/m² = 106,2% |
< |
ø Regen 2020 / STDV |
540,2 l/m² = 84,4% |
< |
ø Regen 2019 / STDV |
0,0 l/m² = 0,0% |
< |
ø Regen 6 J. / STDV* |
467,9 l/m² = 73,1% |
< |
Verdunstung*** |
viel zu wenig |
zu wenig |
normal |
zu viel |
viel zu viel |
ø Evapo 2025 / STDV |
472,3 l/m² = 108,5% |
< |
ø Evapo 2024 / STDV |
486,7 l/m² = 111,8% |
< |
ø Evapo 2023 / STDV |
526,4 l/m² = 121,0% |
< |
ø Evapo 2022 / STDV |
641,3 l/m² = 147,4% |
< |
ø Evapo 2021 / STDV |
447,3 l/m² = 102,8% |
< |
ø Evapo 2020 / STDV |
509,4 l/m² = 117,0% |
< |
ø Evapo 2019 / STDV |
0,0 l/m² = 0,0% |
< |
ø Evapo 6 J. |
435,2 l/m² = 100,0% |
< |
Temperatur*** |
viel zu kalt |
zu kalt |
normal |
zu warm |
viel zu warm |
ø Temp. 2025/ STDV |
10,82 °C / +2,04 °C |
< |
ø Temp. 2024 / STDV |
11,7 °C / +2,84 °C |
< |
ø Temp. 2023 / STDV |
10,8 °C / +1,99 °C |
< |
ø Temp. 2022 / STDV |
11,3 °C / +2,38 °C |
< |
ø Temp. 2021 / STDV |
9,4 °C / +0,42 °C |
< |
ø Temp. 2020 / STDV |
11,5 °C / +2,08 °C |
< |
ø Temp. 2019 / STDV |
0,0 °C / 0,00 °C |
< |
ø Temp. 6 J. / STDV* |
9,1 °C/ +1,6 °C |
< |
Entwicklung der Grünlandtemperatur bezogen auf akt. Tag/Jahr |
Grünlandtemp. |
40 °C |
80 °C |
120 °C |
160 °C |
200 °C |
Temp. 2025 |
202,1 °C
22.03.2025 |
< |
Temp. 2024 |
202,0 °C
03.03.2024 |
< |
Temp. 2023 |
208,7 °C
19.03.2023 |
< |
Temp. 2022 |
207,6 °C
25.03.2022 |
< |
Temp. 2021 |
202,4 °C
26.03.2021 |
< |
Temp. 2020 |
206,9 °C
19.03.2020 |
< |
ø Temp. 6 J. / Datum* |
durchschnittliches Erreichen der Grünlandtemperatur-Ende bei 206 °C am
18. März |
< |
Entwicklung der Wachstumsgradtage 1 (Frühjahreswärmesumme FWS, Blühbeginn, Schwellwert +5°C) bezogen auf akt. Tag/Jahr |
WGT +5°C |
360 °C |
720 °C |
1080 °C |
1440 °C |
1800 °C |
ø Temp. 6 J.* |
1312,7 °C |
< |
Entwicklung der Wachstumsgradtage 2 (Vollreife Obst, Schwellwert +10°C) bezogen auf akt. Tag/Jahr |
WGT +10°C |
200 °C |
400 °C |
600 °C |
800 °C |
1000 °C |
* Berechnung ohne den/die aktuellen Monat(e), bzw. ohne das aktuelle Jahr. ** Mittelwerte Tage/Jahr bezogen, STDV Tage/Jahr bezogen *** Temperatur: Mittelwerte bezogen auf Tage/Jahr, STDV bezogen auf Monate/Jahr |
* statistisch berechnete Indizes
und Warnungen aus den Stationsmeßdaten! Die Wettervorhersagen und -warnungen sind deshalb nur bedingt, lokal und zeitlich begrenzt aussagekräftig!
Keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Daten. Sie sind nicht zum Schutz von Leib, Leben und Gütern gedacht. |